
Datenerfassung
Ein Datenlogger ist eine prozessorgesteuerte Speichereinheit, welche Daten in einem bestimmten Rhythmus über eine Schnittstelle aufnimmt und auf einem Speichermedium ablegt. Dies kann dann durch eine Software geschehen, wenn die zu loggenden Informationen beispielsweise innerhalb eines Computers schon in digitaler Form vorliegen und nur aufbereitet werden müssen.
Sind die Informationen hingegen nur in nichtelektrischer Form vorhanden, so kann der Datenlogger aus einer speziellen mit Sensoren kombinierten Hardware bestehen, die physikalische Messdaten über eine bestimmte Zeit hinweg erfassen wie beispielsweise Temperaturen, Spannungen und Beschleunigungen.
Weitere Kategorien :
Datenlogger
|
Handterminal
|
LoRaWAN
|
SDI12-Konverter
|
WiSensys
Artikelnummer : 01300Datenlogger
Wir bieten Datenerfassungslösungen für Freiland- und Industrieanwendungen, von 1-400 Kanälen, für analoge, digitale, SDI-12 u.a. Signale - netzwerkfähig und stand-alone.
Datenauslesen/-übertragen via USB-/RS-232-Schnittstelle oder per Funkmodem/GPRS. Anwendungsbeispiele:
- Wetterstationen
- Bewässerungsanlagen im Gewächshaus/Freiland
- Deponieüberwachung etc.
Artikelnummer : 02010DK320-DMTR HumiLog ruggedPlus
Der DK320-DMTR HumiLog ist ein hochauflösender Präzisions-Feuchte-/Temperatur-Datenlogger aus der "rugged plus"-Serie, mit integrierten Sensoren, kurzem Fühlerrohr mit Anschlussgewinde für den TR350-A Wetterschutz; Einsatzbereich: -40…+90°C; Schutzart: IP65; Speicher für 4 Millionen Messwerte, "Shaky-Start"-Funktion, Speichermodus: Stopp-wenn-voll oder Ringspeicher; Alarm-LED; ASCII-Stream-Modus; inkl. LITH12-Lithium Batterie und InfraLog Basic für Windows. Lieferung ohne Strahlungsschutz. Der Logger zeichnet sich durch seine Robustheit, hohe Auslesegeschwindigkeit, die leichte Wechelbarkeit der Batterie und einen günstigen Preis aus. Aus dieser Serie gibt es auch Logger für initegrierten Licht- oder Baro-Sensor, für den Anschluß externer Standardsensoren (Spannung, Strom, Impulse, Bodenfeuchte etc). Fordern Sie hier weitere Informationen an.
Artikelnummer : 02115µCache-Micro-Datenlogger
Der µCache-Datenlogger, ist nur 66mm hoch und für den Anschluß der Apogee-Lichtsensoren über die M8-Steckverbinder optimiert. Damit können ganz komfortabel Lichtmessungen gemacht, gespeichert und über die Android-App und eine Bluetooth-Verbindung zwischen Smartphone und Logger ausgelesen werden! Der Logger wird über eine Lithium-Zelle mit Strom versorgt, die für ca. 3 Jahre Einsatzzeit reicht. Speicherplatz: 400.000 Meßwerte entspr. 9 Monate 1min-Meßwerte. Auflösung: 24bit. Die an das Smartphone übertragenen Daten werden auch gleich grafisch dargestellt. Über die App können beliebig viele µCache-Logger verwaltet werden.
Artikelnummer : 02120DataSnap SDI12-Datenlogger
Das DataSNAP SDI12-Datenlogger-Kit besteht aus Datenlogger, 12V-Netzteil, Akku-/Batteriepack (ohne Batterien), USB-Kabel und Software-USB-Stick. Einfach zu konfigurierender SDI12-Logger, Plug & Play, nicht nur für Acclima-Sensoren! Er kann bis zu 5 Parameter/Sensor auslesen. NEU ab 2021: kann nun auch den Signalverlauf der Acclima-Bodenfeuchte-Sensoren aufzeichnen und grafisch ausgeben.
Für den Geländeeinsatz bieten wir ein passendes Schutzgehäuse an. SnapVIEW-Software zum Auslesen und Darstellen inkl.
Eingänge: bis zu 10 SDI12-Sensoren
Speicher: für bis zu 250.000 Meßwerte, oder 53.000 Busscans mit bis zu 5 Meßwerten, Ringspeicher
Kompatibel mit Terminalprogrammen wie PuTTY und Hyperterminal
Abmessungen: 50x150x30mm.
Artikelnummer : 02122Solar-DataSnap-Datenlogger
Der Solar-DataSNAP-SDI12-Datenlogger besteht aus Datenlogger, 1.5W-Solarmodul, langlebigem 3.7V/3500mAh-Li-Ionen-Akku und einem wetterfesten Polycarbonat-Gehäuse, USB-Kabel und SnapVIEW-Software auf USB-Stick inkl.. Einfach zu konfigurierender SDI12-Logger, Plug & Play, nicht nur für Acclima-Sensoren! Er kann bis zu 5 Parameter/Sensor auslesen. NEU ab 2021: kann nun auch den Signalverlauf der Acclima-Bodenfeuchte-Sensoren aufzeichnen und grafisch ausgeben.
Eingänge: bis zu 10 SDI12-Sensoren
Speicher: für bis zu 250.000 Meßwerte, oder 53.000 Busscans mit bis zu 5 Meßwerten, Ringspeicher
Kompatibel mit Terminalprogrammen wie PuTTY und Hyperterminal
Abmessungen: ca. 150x150x85mm.
Artikelnummer : 02251LoRaWAN-Indoor-Gateway
Indoor LoRa-WAN Gateway LG308 mit 4G-Option-10+1 Kanäle.Der LG308 ist ein Open-Source LoRaWAN Gateway. Es verbindet ein LoRa-Wireless-Netzwerk über WLAN, Ethernet, 3G oder 4G mit einem IP-Netzwerk. Der LG308 ist voll mit dem LoRaWAN-Protokoll kompatibel. LG308 v1.2 beinhaltet einen SX1301 LoRa-Concentrator und zwei SX1257 LoRa-Transceiver. Ein Netzteil und Antennen sind im Lieferumfang enthalten. Für den Indoor-Einsatz!
Artikelnummer : 02251aLoRaWAN-Outdoor-Gateway
Outdoor LoRa-WAN Gateway DLOS8 mit 4G-Option-10+1Kanäle. Das DLOS8 ist ein Open-Source LoRaWAN Gateway. Es verbindet ein LoRa-Wireless-Netzwerk über WLAN, Ethernet, 3G oder 4G mit einem IP-Netzwerk. Das DLOS8 ist voll mit demLoRaWAN-Protokoll v1.2 kompatibel. Das DLOS8 beinhaltet einen SX1301 LoRa-Concentrator und zwei SX1257 LoRa-Transceiver. Ein Netzteil und Antennen sind im Lieferumfang enthalten. Für den Outdoor-Einsatz!
Artikelnummer : 02256TBS12S Solarbetriebene LoRaWAN RTU für SDI12-Sensoren
TBS12S ist eine solarzellenbetriebene RTU für den Außeneinsatz, die vollständig LoRaWAN 1.02-konform ist. Sie wurde entwickelt, um Anwendungen zu bewältigen, bei denen die maximale Reichweite von SDI-12 eine Einschränkung darstellt, indem die Langstreckenfähigkeit von LoRa genutzt wird. TBS12S wird in einem Aluminium-Druckgussgehäuse der Schutzklasse IP67 mit einer Masthalterung geliefert.
Konfigurierbare Mess- und Übertragungsintervalle; Unterstützung von Zeitausrichtung und Zeitzonen
Bis zu 16 SDI-12-Befehle können programmiert werden
Batterien: wiederaufladbarer 3,7V-Li-Ionen-Akku, 2000-3000 mAh
Niedriger Ruhestrom: 35µA
Artikelnummer : 02257TBS12B Batteriebetriebene LoRaWAN RTU für SDI12-Sensoren
TBS12B ist eine Batterie-betriebene (3x 1,5V D-Zelle) RTU für den Außeneinsatz, die vollständig LoRaWAN 1.02-konform ist. Sie wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen die maximale Reichweite von SDI-12 eine Einschränkung darstellt, indem die Langstreckenfähigkeit von LoRa genutzt wird. TBS12B wird in einem Aluminium-Druckgussgehäuse der Schutzklasse IP67 mit einer Masthalterung geliefert.Frequenzband (Dual band): 434/470 MHz bzw. 868/915 MHz.
- Konfigurierbare Mess- und Übertragungsintervalle; Unterstützung von Zeitausrichtung und Zeitzonen
- Bis zu 16 SDI-12-Befehle können programmiert werden
- Niedriger Ruhestrom: 5-7µA
Artikelnummer : 02258aTBS12PC LoRa-Node Pulse-Counter
Die TBS12PC Pulse-Counter-Node von Tekbox ist für den Anschluß von Niederschlags- oder Windsensoren ausgelegt. Versorgung mit 2x AA Batterien (bitte extra bestellen), Gehäuse optional.
Artikelnummer : 02259aTBSL1/RFB-LoRa Multi-Sensor LoRaWAN RTU
Die TBSL1/RFB-LoRa ist eine vielseitige RTU für den Außeneinsatz, die als drahtlose Multi-Sensor-Brücke fungiert und die Langstreckenfähigkeit der LoRa nutzt. Dabei handelt es sich um eine flexible Plattform, die eine reichhaltige Konnektivität für mehrere übliche Sensorschnittstellen bietet, die in landwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt werden: SDI-12, Impulse und analog.
TBSL1/RFB-LoRa ermöglicht den Anschluss von bis zu 2 SDI-12-Sensoren (oder mehr mit einer Anschlussdose), 2 analogen Sensoren und einem Impulssensor (z.B. einem Regenmesser). Dank seines großen internen Flashs kann TBSL1/RFB-LoRa bei einem Ausfall der Kommunikation mit dem Server die Messungen der Sensoren über einen langen Zeitraum beibehalten.
Die Plattform ist vollständig konfigurierbar: Es können mehrere Arten von Sensoren angeschlossen werden, und jeder von ihnen kann auf einer eigenen Zeitbasis für die Messung arbeiten. In der Ausführung TBSL1/RFB-4G erfolgt die Übertragung direkt über ein LTE/3G-Modem!
Artikelnummer : 02260aLDM-UP LoRaWAN-Outdoorknoten für Dendrometer
Outdoor LoRaWAN-Dendrometer Knoten LDM-UP mit 4000mAh Li/SOCl2 Batterie und 4pol M12 Einbaubuchse. Integrierter 12bit Wandler mit einer theortischen Auflösung von 6 -25 µm und einer Reproduzierbarkeit von 10-60 µm abhängig vom Dentrometertyp. Der Sensorknoten ist fertig vorprogrammiert.
Bitte Dendrometer extra bestellen!
Artikelnummer : 02260bUP-LSE01 - LoRaWAN-Knoten mit Bodenfeuchte-Sensor
Der UP-LSE01 ist ein LoRaWAN-Bodenfeuchte- und EC-Sensor für das IoT der Landwirtschaft. Er misst die Bodenfeuchtigkeit, Bodentemperatur und Bodenleitfähigkeit und lädt den Wert drahtlos auf den LoRaWAN IoT Server hoch.
Die im UP-LSE01 verwendete LoRa-Funktechnologie ermöglicht es dem Gerät, Daten zu senden und über extrem große Reichweiten LORAWAN Gateways bei niedrigen Datenraten zu erreichen. Er bietet eine Spread-Spectrum-Kommunikation mit ultrahoher Reichweite und hohe Störfestigkeit bei minimalem Stromverbrauch.
Technische Daten:
• LoRaWAN v1.0.3, Unterstützt alle regionalen Bänder, wie in der LoRaWAN 1.03-Spezifikation für
regionale Parameter definiert (CN470/EU433/KR920/US915 EU868/AS923/AU915/IN865 )
• Temperatur kompensierter FDR Sensor für Wassergehalt, EC-Wert und Bodentemperatur
• 0 ~ 100% (m³/m³), Genauigkeit ±2%, Auflösung 0.03 %(m3/m3) ( 0 to 50 %(m3/m3) )
• -40 bis +80 ℃, Genauigkeit ±0.5 °C , Auflösung 0.1 °C
• 0-20000 µS/cm, Genauigkeit ±3%, Auflösung 10µS/cm (bei 0-10000 µS/cm)
• Flexible LoRaWAN-Einstellungen: ABP / OTAA, Konfigurierbare Frequenzen und Datenraten
• Über Terminalsoftware konfigurierbar mittels AT Kommandos (UART)
• Konfigurierbare Übertragungsintervalle über Downlink Kommando im LORAWAN Netzwerk
• Batterien: nicht wiederaufladbarer 3,7V-Li-Ionen Batterie, 4000 mAh.
• Extrem niedriger Stromverbrauch 8,5 µA im Deep Sleep-Modus
Der UP-LSE01-Knoten wird mit einer 4000-mAh-Li-SOCI2- betrieben. Er ist für eine Langzeitnutzung von bis zu 10 Jahren ausgelegt. (Die tatsächliche Batterielebensdauer hängt von der Einsatzumgebung und dem Aktualisierungszeitraum ab). Jeder UP-LSE01 hat einen Satz eindeutiger Schlüssel für die LoRaWAN-Registrierung vorinstalliert.
Artikelnummer : 02260cLSF2-UP LoRaWAN-Outdoor-Knoten für Xylemfluß-Sensoren
Sapflow-LoRaWAN-Sensor-Knoten LSF2-UP mit 4000mAh Li/SOCl2 Batterie und 4pol M12 Einbaubuchse für SFS2 Xylemflusssensor.
12bit AD Wandler und Verstärkerplatine mit Powerregler, auf Befestigungsrahmen montiert und fertig vorprogrammiert.
Bitte SFS2 Saftflussensor und 5-9 Vdc Stromversorgung (z.B. Powerbank) für die Sensorheizung extra bestellen!
Artikelnummer : 02260dLSF4-UP LoRaWAN-Outdoor-Knoten für Xylemfluß-Sensoren
Sapflow-LoRaWAN-Sensor-Knoten LSF4-UP mit 4000mAh Li/SOCl2 Batterie und 8pol M12 Einbaubuchse für SF4-/SFL-Xylemflußsensoren.
12bit AD Wandler und Verstärkerplatine mit Powerregler, auf Befestigungsrahmen montiert und fertig vorprogrammiert.
Bitte SF4 Saftflussensor und 5-9 Vdc Stromversorgung (z.B. Powerbank) für die Sensorheizung extra bestellen!
Artikelnummer : 02260eUP-LRN65 LoRaWAN-Knoten für Luftfeuchte und Lufttemperatur
UP-LRN65 LoRaWAN-Knoten fürLuftfeuchte und Lufttemperatur mit integriertem SHT20 Sensorelement, nicht aufladbarer 2400mAh-Batterie und externem digitalen Temperaturfühler mit 1m Sensorkabel, fertig vorprogrammiert. Speicher für 3200 Datensätze, inkl. USB Auslesekabel. Dreifarbige LED zur Statusanzeige
Abhängig vom Logintervall Lebensdauer bis zu 3 Jahre. Batterien wechselbar.
Eingebauter Temperatursensor: Genauigkeit: ± 0,8°C
Bereich: -40 ... +80 °C
Auflösung: 0.01°C
Eingebauter Feuchtigkeitssensor: Bereich: 0...99.9 %
Genauigkeit: ± 10% (10..90%)
Auflösung: 0.04%
Response time < 5s
Externer Temperatursensor: Bereich: -55 ... 125 °C
Auflösung: 0.0625 °C
MAX ±0,5°C Genauigkeit von -10 ... +85 °C
Max. ±2°C Genauigkeit von -55 ... +125 °C
Artikelnummer : 02260fUP-LFT85 Outdoor-LoRaWAN-Knoten f. Luftfeuchte- u.a.
Outdoor LoRa LuftfeuchteLufttemperatur-Knoten UP-LFT85 mit 4000mAh Li/SOCl2 Batterie und angeschlossenem SHT85 Sensor mit 2m Kabel.
Eingebauter Temperatursensor: Genauigkeit: ± 0,1°C im Bereich 20...+50 °C, ± 0,3°C ausserhalb
Bereich: -40 ... +105 °C
Auflösung: 0.1°C
Eingebauter Feuchtigkeitssensor: Bereich: 0...100 %
Genauigkeit: ± 1.5% (0..80%)und ± 2,0% (80...100%)
Auflösung: 0.1%
Response time < 8s (63%)
Der Sensorknoten ist fertig vorprogrammiert.
Artikelnummer : 02270aLR35WPTC LoRaWAN Datenlogger als Pulszähler
Der LR35WPTC LoRaWAN Datenlogger dient der Erfassung von Niederschlagssensoren und Kippzählern. Sensoranschluß über M12-Steckverbinder. Einsatzbedingungen: -20..+70°C, 0-100% rF, berechnet Niederschlagsmengen in mm/h oder mm/d. Lieferung mit 3.6V nicht-wiederaufladbarer Li-SOCl2-Batterie. Niederschlagssensor muß separat bestellt werden.
Artikelnummer : 02270bLR35WDPTC LoRaWAN Datenlogger für Niederschlag und Pegel
Der LR35WDPTC LoRaWAN-Datenlogger dient der Erfassung von Pegelständen und Niederschlagssensoren oder Kippzählern, Sensoranschluß über M12-Steckverbinder (Niederschlagssensor) und Kabeldurchführung für Pegelsensor. Einsatzbedingungen: -20..+70°C, 0-100% rF, berechnet Niederschlagsmengen in mm/h oder mm/d. Pegelmeßbereich 0..1bar entsprechend 0-10m. Lieferung mit 3.6V nicht-wiederaufladbarer Li-SOCl2-Batterie. Niederschlagssensor + Pegelsensor muß separat bestellt werden.
Artikelnummer : 02271cLR35W1NTV LoRaWAN-Knoten-Datenlogger
LR35W1NTV LoRaWAN Datenlogger zur Erfassung von Luftfeuchte und Temperatur mit 10k NTC.
Berechnet zusätzlich Taupunkt, absolute Feuchtigkeit, partieller Dampfdruck.
Temperaturmessbereich: -40 ... +105 °C, Luftfeuchtemessbereich: 0...100 % r.F.
Einsatzbedingungen: -20..+70°C, 0-100% rF, Lieferung mit 3.6V nicht-wiederaufladbarer Li-SOCl2-Batterie.
Eingebauter Temperatursensor: Genauigkeit: ± 0,3°C im Bereich 0...+70 °C, ± 0,4°C ausserhalb
Bereich: -40 ... +105 °C
Auflösung: 0.1°C
Eingebauter Feuchtigkeitssensor: Bereich: 0...100 %
Genauigkeit: ± 1.8% (0..85%)und ± 2,5% (85...100%)
Auflösung: 0.1%
Response time < 20s
Artikelnummer : 02272aLR35WH LoRaWAN Datenlogger zur Erfassung von 4 Analogsignalen
Der LR35WH LoRaWAN Datenlogger dient der Erfassung von 4 analogen Eingängen (0..20mA, 4..20mA, 0..1/0..10V oder 0..50mV, -50..+50mV; Pt100/Pt1000, Thermoelemente und einem potentialfreien Reedkontakt, Potentiometer. Sensoranschluß über Kabeldurchführungen. Speicherplatz für 28...58.000 Meßwerte. Einsatzbedingungen: -20..+70°C, 0-100% rF, berechnet Niederschlagsmengen in mm/h oder mm/d. Lieferung mit 3.6V nicht-wiederaufladbarer Li-SOCl2-Batterie.
Artikelnummer : 02272bLR35W-MB LoRaWAN Datenlogger für RS-485 Modbus
Der LR35W-MB LoRaWAN Datenlogger ist mit RS-485 Modbus RTU-Eingang und potentialfreiem Zählerkontakt für Niederschlagssensoren ausgestattet. Ausgerüstet mit schaltbarer Sensorversorgung. Sensoranschluß über Kabeldurchführungen. Speicherplatz für 14...52.000 Meßwerte. Einsatzbedingungen: -20..+70°C, 0-100% rF, berechnet Niederschlagsmengen in mm/h oder mm/d. ohne interne Batterie. Für externe Versorgung von 7..30Vdc.
Artikelnummer : 02272gaLoLoP-DEN35X LoRa-Datenlogger für Dendrometer
LoLo-P LoRa-Logger für die Pflanzenphysiologie, Typ DEN35X - mit externer Antenne ohne Montagehilfe. LoRaWAN Datenlogger zur Erfassung von bis zu 4x Dendrometer Typ Potentiometer - Auflösung 1µm.
Lieferung mit 3.6V nicht-wiederaufladbarer Li-SOCl2-Batterie, innenliegende Schraubklemmen, Sensor(en) bitte extra bestellen. Abb. ähnlich.
Artikelnummer : 02350UP-Ydoc-Datenlogger
Dieser kompakte Datenlogger ist mit integriertem Modem (2-, 3- oder 4G) sowie mit verschiedenen Energieversorgungsoptionen (integriertes 1Wp-Panel, integrierte Akku-Packs (3,6V bis 39Ah) und externe Versorgung 8-28Vdc) erhältlich. Er besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Lösungen mit Datenfernübertragung geeignet.
- Datenerfassung: 1s bis 1d, regelmäßig, Alarmgetriggert, Impuls, definierbares Arbeitsfenster (z.B. 8..17:00h), Speicher 8GB Micro-SD
- Eingänge: 2x Spannung (0-10Vdc, 16bit), 2x Stromschleife, 1x Potentiometer, 3x digital (0-5Vdc; Impulse), 1x RS-232, 1x RS-485 oder SDI12), durch Erweiterungsboards können weitere Eingänge realisiert werden (z.B. auch Camera, GPS-Modul, Barogeber, µV-Signale)
- 8 Rechenkanäle, 8 Aggregierungskanäle (Min, Max, Avg etc)
- Datapush: Intervalle 1s bis 1d, definierbare Kommunikationsfenster, Formate: Native TXT, JSON oder CSV log files by HTTP( SLL/TLS), FTP (TLS Explicit), e-Mail (SMTP) , secure TCP (AES-128) or MQTT. • JPG pictures by HTTP(S), FTP(S), e-Mail , TCP or MQTT
Artikelnummer : 02400GP2-Logger
GP2 - die neue Datenlogger-Generation von Delta-T Devices. 12 differentielle, 24 single-ended, analoge Eingänge, 4 Zähler-Eingänge, 1 W.E.T.-Sensor-Eingang, SDI-12-Eingang, 2 Relais-Ausgänge (aufrüstbar auf 6). Spezialmerkmale: Leistungsfähiger Skripteditor für anspruchsvolle Steuerungs- und Auswerteaufgaben (virtuelle Kanäle), Simulator-Funktion zum Test der erstellten Konfiguration.
Weiterführende Links:
Videotutorials auf Youtube
GP2 & DeltaLINK 3 Software Resources
Liste Verfügbare SDI12-Sensoren
Deutsches Kurzhandbuch
Artikelnummer : 02450Datenlogger Skye Datahog2+ -Logger.
Die Skye Datahog2+ - Logger gibt es für den Anschluß von 1-16 Kanäle. Die Eingänge werden fix konfiguriert, die Sensor lassen sich direkt über Binder-M8-Stecker anschließen. Neu: Jetzt mit SD-Karte als Speichermedium. Auslesen durch Lesen der SD-Karte oder Nutzung der Auslese-Software über RS-232-Schnittstelle. Detailierte Loggerspezifikation siehe pdf.
Artikelnummer : 02590SpectroSense2
Das SpectroSense2 und 2+ sind Meßgeräte für den Anschluß von Skye-Lichtsensoren - je nach Ausführung können 4 bis 8 Sensoren angeschlossen werden. Es können die Einzelwerte aber auch Verhältnisse angezeigt werden, beim SpectroSense2+-GPS werden auch die Ortskoordinaten mit abgespeichert. Das SpectroSense2 kann auch als Datenlogger eingesetzt werden (ACHTUNG: dann nur in schützendem Umgehäuse).
Artikelnummer : 02650Datenlogger DL6 Soilmoisture Logger
DL6 Delta-T Soilmoisture-Logger (optimiert für den Anschluss von ML-2x -und Profilsonden):
- 6 Spannungseingänge
- 1 Widerstandseingang,
- 1 Impulseingang,
- 1 Alarmausgang,
- 16.000 Meßwerte, inkl. DL6-SW Auslese- und Konfigurationssoftware, RS-232-Kabel, Batterien. Im IP65-Gehäuse.
Artikelnummer : 02680Datenlogger GP1 Logger
GP1 Datenlogger / Bewässerungsmonitor von Delta-T:
- 2 analog-Eingängen,
- 2 Thermistoren,
- 2x Counter,
- 1x Alarm,
Inkl. DeltaLINK PC Software auf CD, RS232 Kabel (GP1-RS232), Alkali Batterie / Kurzanleitung (Manual auf CD).
Weiterführende Links:
Deutscher Quick-Start-Guide V2.4
GP1-Netzwerk
Batterielebensdauer im Modembetrieb
Artikelnummer : 02750Datenlogger T-Science Temperaturchecker
Präzisions-Temperaturlogger als Referenzgerät zur Temperaturkontrolle
- 3 Kanäle PT100 (ohne Sensoren), Genauigkeit <0.03°C im Bereich -199.0 - 199.9
- Temperaturdrift <= 0.002°C/K,
- Arbeitstemperatur -25°C bis +50°C
- anwenderspezifische Kennlinie speicherbar
- Anzeige aller 3 Kanäle (3x 41/2 stellige Anzeige),
- jeder Kanal über Tastatur einzeln konfigurierbar,
- IP65 Kunststoffgehäuse mit klappbarem Sichtfenster, abschließbar,
- S232 Schnittstelle, Datenspeicher je 16.200 Datensätze,
- Logintervall 1s ...1h,
- 3x Eingangsbuchsen IP65 für PT100 4-Leiter-Technik
- interner Bleigel-Akku für mind. 1 Woche Standzeit
im Lieferumfang: Ladegerät, Auslese- und Konfigurationssoftware
Artikelnummer : 02800Datenlogger CLOG ( UP Loggerfamilie)
Mit der CLOG-Serie hat die UP eine Loggergeneration aufgelegt, die für bestimmte Anwendungen optimiert werden kann und sich durch folgende Features auszeichnet:
- besonders hohe Auflösung von 0,1..0,5µV
- Komplexe Steuerungsalgorithmen zur Versorgung und Aufzeichnung von z.B. Stammpsychrometern
- Aufzeichnung im Transientenmodus
Bisher gibt es folgende Spezialanwendungen:
- Prosa-LOG (für Saftfluss-Sensoren),
- Level-LOG (für Wasserstandsmessungen),
- SteP-LOG (für Stammpsychrometer),
- Dendro-LOG ( für Dendrometer).
NEU ab 02/08: SDI-12 Eingänge zum Abspeichern von 450 Meßsignalen!
Artikelnummer : 02800aDatenlogger SDI-Log Datenlogger
SDI-Log aus der UP C-LOG-Familie - Der SDI-LOG unterstützt das SDI-12 Protokoll Version 1.3 und stellt dem Anwender einen bequemen Command-Interpreter zur Verfügung, mit dem man die Sensoren auch konfigurieren kann. Der SDI-LOG kann je Logintervall bis zu 450 Parameter auf seiner internen MMC-Speicherkarte (128MB) aufzeichnen.
Der SDI-LOG ist ideal für die Hydro-Geologie: es können alle seriellen Sensoren mit SDI-12 Ausgang angeschlossen werden, wie z.B. Tensiometer (TS1, T8), Bodenfeuchte- und EC- Sensoren (HydraProbe, pF-Meter), Klimasensoren (WXT510, WMT50, Parsivel), Pegelsensoren (Ott), u.a. mehr.
- Kapazität für bis zu 450 SDI-Parameter! (50 SDI-Befehle)
- Speicherintervall: 1, 2, 5, 10, 20, 30, 60min, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24h
- Gehäuse: Alu-Druckguß, 2,5kg, 180x180x 100mm, IP65
- Speichertiefe: 128MB MMC (Multi-Media-Card)
- Kommunikation: RS-232, 19200 Baud, 8 Datenbit.
Optional mit integriertem GSM oder GPRS Modem. optional mit Analogmodul .
Artikelnummer : 02844TBS02PA - TekBox Wetterstations-SDI12-Konverter
Der TBS02PA wandelt die Meßsignale beliebter Meteorologie-Sensoren in ein SDI12-Signal um und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, diese Meßwerte statistisch aufbereitet über SDI12-Befehle abzufragen. Er ist für den Anschluss eines Regenmessers, eines Anemometers und einer Windfahne vorkonfiguriert. Darüber hinaus bietet er 3 Universal-Analogeingänge mit einem Bereich von 0-1V, 0-2,5V, 0-5V und einem 4...20mA Stromeingang. Der ADC bietet eine Auflösung von 12 Bit, und eine Sensorversorgung von 6-16Vdc. Gehäusevarianten: Fibox (IP67) und DIN-Hutschiene. Das SDI12-Signal kann von einem Datenlogger aufgezeichnet oder z.B. über ein Telemetriemodul (z.B.LoRaWAN oder TBSL1/RFB-4G) direkt auf einen Server übertragen werden. Weitere Details siehe Datenblatt!
Artikelnummer : 02844bTBSAB02 - TekBox-Analog-zu-SDI12-Konverter
SDI-12 Interface von TekBox Typ TBSAB02 mit 4+1 Eingängen (24bit Auflösung): 4 Analogeingänge 4..20mA, 0-2,5Vdc oder andere; Überspannungsschutz, Konfigurierbares Power-Management für jeden Kanal, Versorgung 6-16Vdc. Auch geeignet in Verbindung mit Dendrometern. Lieferung im IP67 Fiboxgehäuse 80mm x 120mm x 57mm, mit Kabelverschraubungen. Alternativ auch im Hutschienengehäuse verfügbar.
Spezifikationen
- Auflösung 24-Bit-Sigma-Delta-ADC-Kanäle
- 4 analoge Eingänge; konfigurierbar als 4-20mA Stromschleife oder 0-2,5V Spannungseingänge; andere Spannungsbereiche auf Bestellung
- Eingangs-Überspannungsschutz
- 1x 3-Draht-PT100/1000-Eingang
- Konfigurierbare Sensor-Versorung für jeden Kanal
- Konfigurierbare Steigung und Offset für jeden Kanal
- ±0,025%, 2ppm/°C Bezugsspannung
- Chopper-stabilisierter Puffer für geringen Versatz
- 50Hz & 60Hz Leitungsunterdrückungsfilter
- SDI - 12 Norm V1.3
- 6 - 16V Versorgungsspannung
- 94 mm x 71 mm x 15 mm
- IP67-Gehäuse - Fibox PC081206
- Betriebstemperaturbereich: - 40°C ... + 85°C
Artikelnummer : 02854aTBSRGC2 - Counter-zu-SDI-12-Konverter
Der TekBox TBSRGC2 ist ein Konverter für 2x Counter-Eingänge - (z.B. Regensensor). 2x1.5V AA Alkaline-Batterien dienen dazu, die Echtzeituhr zu versorgen und um die Kipps kontinuierlich aufzuzeichnen. IP67- Fibox-Gehäuse, mit Kabelverschraubungen und Druckausgleich.
Artikelnummer : 02855aTekBox TBSSG1 DMS zu SDI12-Konverter
Das TBSSG1 ist eine 24bit-SDI-12-Schnittstellenkarte für den Anschluss eines Dehnungsmessstreifens und eines PT1000. Die PCBA hat Abmessungen von 40mm x 14mm x 5,4mm und ist mit einer konformen Beschichtung versehen. Die TBSSG1 bietet erweiterte SDI-12-Befehle zur Einstellung der Verstärkerverstärkung sowie zur Linearisierung und Temperaturkompensation des DMS-Ausgangs.
Spezifikationen
- Differentialeingang für Dehnungsmessstreifen
- 5V-Versorgungsausgang für DMS-Brücke
- PT1000-Schnittstelle für Temperaturkompensation
- Erweiterte SDI-12-Befehle für Skalierung, Linearisierung und Temperaturkompensation
- 24 Bit ADC
- Verstärker mit programmierbarer Verstärkung; die Verstärkung kann über erweiterte SDI-12-Befehle eingestellt werden: 1, 2, 4, 8, ….64, 128
- PCBA-Abmessung: 40 mm x 14 mm x 5,4 mm
- RoHS-Konforme Beschichtung
- 6V-38V Versorgungsspannungsbereich
- SDI-12-Norm V1.3
- Betriebstemperaturbereich: - 40°C ... + 85°C
Artikelnummer : 02860aDatenlogger PROSA-Log
UP PROSA-Log bestehend aus:
- 1x 5-Kanal-Logger mit integrierter Konstantstromquelle ccs2 für bis zu drei Xylemfluss Sensoren im robusten IP65
- Alu - Druckgussgehäuse mit PG-Verschraubungen und Klemmen, Uv = 12V;
Sensoren und Kabel separat bestellen.
Artikelnummer : 02900aWiSenSys
Basis Station Typ WS-BU-RS485 mit RS485 Busausgang, inkl. Netzteil, Auslesekabel und SensorGraph Software mit Alarmmeldung per email oder Schaltausgang, je Sensor über Min und Max. Speicherung von Meßdaten auf SD-Karte (bis zu 100.000 Meßwerte). Die Station kann bis zu 100 Einzelfunkmodule (Sensoren) verwalten und optional entweder an einen Datenlogger oder direkt an einen PC angeschlossen werden.
Artikelnummer : 02906aDatenlogger Scatter100
Scatter100 - das neue, drahtlose Datenerfassungssystem der UP GmbH. Basis Station (Empfänger) inkl. SD-Karte, inkl. 12V Anschlusskabel und Auslesekabel, mit Zeituhrsteuerung für Akkubetrieb geeignet, Kunststoffgehäuse, 430x330x210mm, IP65, inkl. Scatter100 Download Software + Logstar. Sensor-Interface-Module für diverse Sensoren verfügbar (z.B. Bodenfeuchte, Dendrometer). Max. Reichweite 1000m, Frequenzband 868-870MHz.
Artikelnummer : 05198AC-421 SDI12-USB-Wandler
Der AC-421 von Apogee ist ein universeller SDI12-USB-Wandler, der zur einfachen Konfiguration von SDI12-Sensoren genutzt werden. Man benötigt dazu nur noch ein Terminalprogramm oder die Apogee Instruments DSI software. Der AC-421 stellt 12V für die Versorugng der Sensoren zur Verfügung.
Artikelnummer : 05198aAC-422 Modbus zu USB-Konverter
AC-422 Modbus zu USB-Konverter von Apogee. In Verbindung mit der Apogee DSI-Software kann mit Modbus-Sensoren kommuniziert werden.
Artikelnummer : 10843HH2 Handablesegerät f. Theta-Sonden
HH2 Moisture-Meter Handablese- u. Speichergerät f. Theta-Sonden (ML-2x), SM200, Equitensiometer (EQ) und Profilsonden (PR1/2). Zur Anzeige des Orginalsignals (mV), sowie der Volumetrischen Bodenfeuchte basierend auf der Standardkalibrierung für mineralischen oder organischen Boden. Darüberhinaus kann das Gerät auch das Wasserdefizit in mm anzeigen. Übertragung der Daten über RS-232 an den PC. Inkl. Schutzkappe für Sub-D-Buchse und Manual. Neu ab Jan 2017: Auch für Profilsonden mit SDI12-Ausgang geeignet!
Weiterführende Links:
Deutscher Auszug aus dem Handbuch
Download HH2-Read-Software
Artikelnummer : 10874Acclima-SDI12-Sensor-Reader
Für die Acclima-TDR-Sensoren mit SDI12-Ausgang gibt es nun auch ein Anzeige und Speicher-Gerät: den Acclima SDI-12 Sensor Reader.
Dieses Gerät verfügt über ein monochromes, grafisches Display für folgende Parameter:
• Wassergehalt (Vol%, %nFK)
• Temperatur
• Di-Elektrizitätszahl (Permittivity)
• Leitfähigkeit (Bulk)
• Elektr. Leitfähigkeit des Bodenporenwassers
Der Reader speichert nicht nur die Meßwerte des angeschlossenen TDR-Sensors ab, sondern auch folgende Informationen:
• Ort (GPS-Koordinaten)
• Datum und Uhrzeit
Der Reader kann aber auch zur Messung anderer Sensoren mit SDI12-Ausgang genutzt werden - z.B. DeltaT PR2/4-Profilsonde, Apogee Licht- und Sauerstoff-Sensoren.
Artikelnummer : _02843aTBS01A TekBox SDI12 zu UART Interface Modul
Für Entwickler: Das SDI-12-zu-UART-Modul TBS01A ist eine bidirektionale Schnittstelle für die Konvertierung von Befehlen und Daten in das SDI-12-Format und umgekehrt. Das Modul ist Plug and Play und zielt auf kostensensitive Datenprotokollierungsanwendungen ab. Es bietet einen niedrigen Stromverbrauch, einen geringen Platzbedarf und eine einfache Integration in Produkte, die eine SDI-12-Schnittstelle erfordern.
Der Benutzer braucht keine Zeit für die Implementierung des SDI-12-Protokolls und der Schnittstellen-Hardware zu investieren, da dies ein integraler Bestandteil des SDI-12-UART-Schnittstellenmoduls ist.
Das TB01A enthält alle notwendigen Komponenten einer vollständigen SDI-12-Schnittstelle. Sie umfasst SDI-12-Front-End, Controller, Quarz und passive Komponenten.
TBS01A wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Kosten, Leistung, Produkteinführungszeit und einfache Integration im Vordergrund stehen. Das TBS01A ist ein funktional und mechanisch kompatibler Ersatz für das TBS01-Modul.
Spezifikationen:
- SDI-12 zu UART-Schnittstelle
- SDI-12-Norm V1.3
- Wählbare Datenrate: 4800, 9600, 19200, 38400 Baud
- Plug and Play
- Abschaltmodus
- 3,3V-UART-Schnittstelle
- 3,3V, 5V Versorgungsspannung
- 23 mm x 18 mm x 2,3 mm SMT-Fläche
- 3 mm Moduldicke
- Betriebstemperaturbereich: - 40°C ... + 85°C
Ziel-Anwendungen
- SDI-12-Datenlogger
- SDI-12 zu RS232-Schnittstelle
- SDI-12-zu-USB-Schnittstelle
Artikelnummer : _02843cTBS02B - TekBox-Analog-zu-SDI12-Interface-Modul
Für Entwickler: Das Modul TBS02B SDI-12-zu-ANALOG ist eine SDI-12-Schnittstelle zur A/D-Wandlung von Sensorsignalen. Die A/D-Wandlung und Konfiguration von TBS02B wird durch SDI-12-Befehle gesteuert. Das Modul ist Plug-and-Play und zielt auf kostensensitive Sensoranwendungen ab. Es bietet einen niedrigen Stromverbrauch, eine kleine Grundfläche und eine einfache Integration in Sensorprodukte, die eine SDI-12-Schnittstelle erfordern.
Der Anwender braucht keine Zeit für die Implementierung des SDI-12-Protokolls und der Schnittstellen-Hardware zu investieren, da dies ein integraler Bestandteil des SDI-12 / ANALOG-Schnittstellenmoduls ist.
Das TBS02B enthält alle notwendigen Komponenten für eine komplette SDI-12-Sensorschnittstelle. Es enthält SDI-12-Front-End, Controller, Quarz und passive Komponenten.
TBS02B wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Kosten, Leistung, Produkteinführungszeit und einfache Integration im Vordergrund stehen.
Spezifikationen
- 8 x 12 Bit ADC-Kanäle
- 1 x 12 Bit DAC-Ausgang
- Integrierter 12-Bit-Temperatur-Sensor
- Konfigurierbare Sensor-Versorgung für jeden Kanal
- Konfigurierbare Steigung und Offset für jeden Kanal
- Konfigurierbares Format für jeden Kanal
- Referenzspannungseingang
- Abschaltmodus
- SDI-12-Norm V1.3
- Plug-and-Play
- 3,3V, 5V Versorgungsspannung
- 19 mm x 18 mm SMT-Fläche
- Betriebstemperaturbereich:- 40°C ... + 85°C
Ziel-Anwendungen:
- SDI-12-Sensoren
Artikelnummer : _02843dTBS05A TekBox UART-zu-SDI12-Slave-Modul
Für Entwickler: Das TBS05A UART / SDI-12 Modul ist eine Schnittstelle, die verwendet werden kann, um digitalen Sensoren eine SDI-12 Slave-Schnittstelle hinzuzufügen. Das Modul ist Plug-and-Play und zielt auf kostensensitive Datenprotokollierungsanwendungen ab. Der Sensor kann bis zu 10 Messwerte in das SRAM des TBS05A schreiben, die dann über die SDI-12-Schnittstelle von einem SDI-12-Master abgefragt werden können.
Der Anwender braucht keine Zeit für die Implementierung des SDI-12-Protokolls und der Schnittstellen-Hardware zu investieren, da dies ein integraler Bestandteil des SDI-12-UART-Schnittstellenmoduls ist.
Das TBS05A enthält alle notwendigen Komponenten einer vollständigen SDI-12-Schnittstelle. Es umfasst SDI-12-Front-End, Controller, Quarz und passive Komponenten.
TBS05A wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Kosten, Leistung, Produkteinführungszeit und einfache Integration im Vordergrund stehen.
Spezifikationen
- 5V, 1200 Baud SDI-12 Slave-Datenschnittstelle mit Transientenschutz
- 3,3V-UART-Schnittstelle
- Wählbare UART-Datenrate: 4800, 9600, 19200, 38400 Baud
- 3,3V-Steuerschnittstelle
- Abschaltmodus
- 3,3V, 5V Versorgungsspannung
- Betriebstemperaturbereich: -40 .... +85°C
Artikelnummer : _05106RPDARuggedPDA
Der RPDA3 (Rugged PDA) ist für den Einsatz mit dem SunScan-System gedacht, kann aber auch für viele andere Aufgaben genutzt werden. Ein spezielles
Holster erlaubt die bequeme Bedienung der Messgeräte mit einer Hand. Umfangreiches Zubehör (GPS-Empfänger, etc) erhältlich. Inkl.. 8GB SD-Karte, WLAN, etc.