Bodenwärmestrom

Bodenphysik - Bodenwärmestrom

Beim Bodenwärmestrom handelt es sich und die Wärmeernergiemenge, welche aufgrund von Wärmeleitung von einer wärmeren zu einer kälteren Bodenschicht fließt.

Der Bodenwärmestrom ist also tagsüber, wenn die oberflächennahen Bodenschichten durch die Sonneneinstrahlung stark erwärmt werden, in den Boden hinein gerichtet, während er nachts, wenn die Erdoberfläche aufgrund von Ausstrahlung und negativen Wärmeflüssen sensibler und latenter Wärme stark auskühlt, nach oben gerichtet ist.

Der Bodenwärmestrom hängt darüberhinaus von der Wärmekapazität und der Leitfähigkeit des Erdbodens ab, wodurch zum Beispiel der Wassergehalt des Erdbodens aufgrund der hohen Wärmekapazität von Wasser einen großen Einfluß auf diesen hat.

Weitere Kategorien in Bodenphysik:
Boden-Luft/-Atmung | Bodenphysik Sonstige | Bodentemperatur | Bodenverdichtung | Bodenwärmestrom | Bohrer/Zubehör | Saugspannung | Wassergehalt

Artikelnummer : 10254Wärmestromplatte HFP01

Wärmestromplatte HFP01 zur Abschätzung der Evapotranspiration oder der Bowen Ratio in der Meteorologie.

  • Empfindlichkeit: 50µV/W/m2
  • Widerstand (nom.): 2 Ohm
  • Temperaturbereich: -30..+70°C
  • Ansprechzeit +/-4min
  • Bereich: -2000..+2000 W/m2
  • Signal: Thermospannung
  • Durchmesser 80mm
  • Dicke 5mm
  • 5m Kabel

Artikelnummer : 10255Wärmestromplatte HFP01sc

Wärmestromplatte HFP01sc (self calibrating) zur Abschätzung der Evapotranspiration oder der Bowen Ratio in der Meteorologie.80mm Durchmesser inkl. 5m Kabel (offene Adern), 50µV/ W/m², Widerstand nominal 2 Ohm, selbstkalibrierend -> erwartete Genauigkeit +/- 3%. Folienheizung 100 Ohm, 9-15Vdc, 0.05 W Leistungsaufnahme