
Meteorologie - Verdunstung
In der Ökologie, Meteorologie und Klimatologie wird zwischen Transpiration (Schwitzen + Blattverdunstung) und Evaporation (Verdunstung von Wasser auf unbewachsenem/freiem Land oder Wasserflächen bezeichnet) als Formen der Verdunstung unterschieden, wobei man beide auch zur Evapotranspiration zusammenfasst.
Die Aufnahme von Wasser in die Erdatmosphäre durch Verdunstung spielt sich dabei auf der Erdoberfläche, also beispielsweise Wasserflächen, Böden und Pflanzen ab. Abhängig ist die Verdunstung hauptsächlich von folgenden Faktoren:
Weitere Kategorien in Meteorologie:
Blattnässe
|
Globalstrahlung
|
Luftdruck
|
Luftfeuchte /-temperatur
|
Mastsysteme
|
Niederschlag
|
PAR
|
Spezialsensoren
|
UV
|
Verdunstung
|
Wetterstation
|
Wind
|
Zubehör Lichtsensoren
|
Zubehör Luftfeuchte /-temperatur
Artikelnummer : 04502Verdunstungsmeßsystem Verdustungspfanne
Verdunstungsmeßsystem bestehend aus Class A Verdunstungspfanne, inkl. Ultraschall-Aufsatz und Referenz-Mess-Einheit, Kabelbefestigung und Zubehör. Ausgangssignal: analog. Datenerfassung z.B. mit GP2-Datenlogger.
Artikelnummer : 04700EvapoSensor SKTS50010K
EvapoSensor SKTS50010K - 10k-Ohm Thermistor als Temperaturelemente und 3m Kabel. (auch mit Pt100-Temperatursensor statt Thermistor lieferfar!)
Artikelnummer : 04710EvapoSensor-System
SEM EvapoSensor-System: bestehend aus Evapometer (Aufzeichnungs- und Anzeigeeinheit (Gradtage) und EvapoSensor Temperaturelement.