Wasserpotential

Pflanzenphysiologie - Wasserpotential

Das Wasserpotential charakterisiert den Wasserzustand eines Systems. Eine Differenz im Wasserpotential von Systemen, die aneinandergrenzen, erklärt den Wassertransport von einem Bereich in den Nachbarbereich (z. B.: Boden–Wurzel, Blatt–Luft).

In der Botanik stellt man mit Wasserpotential die Verfügbarkeit von Wasser für Pflanzen dar. In diesem Zusammenhang ist ein Potential die Arbeit, die geleistet werden muss, um eine Einheitsmenge Wasser aus einem System in ein Referenzsystem zu transportieren. Ist das Wasserpotential zum Beispiel niedrig, ist es schwer, Wasser aus dem System, wie etwa einer Zelle, in das Referenzsystem wie zum Beispiel den Extrazellularraum abzugeben. Die Differenz im Wasserpotential ist der antreibende Gradient für Wasserbewegung, wobei das Wasser vom höheren zum niedrigeren Potential fließt.
(Quelle: wikipedia)

Weitere Kategorien in Pflanzenphysiologie:
Bestandsanalyse | Bildanalyse | Chlorophyll | Dendrometer | Photosynthese | Stomatäre Leitfähigkeit | Temperatur | Wasserpotential | Xylem Constant-Heating | Xylem Heat-Balance

Artikelnummer : 12400SKPM 1400/40 Scholander-Bombe

SKPM 1400/40 Portables PlantMoistureSystem (Scholander-Bombe), max. Druck 40bar, mit Aufsatz zur Messung an Gräsern, mit Gewinde-, nicht Bajonettverschluß! Mit Digitalanzeige, Anschlußschlauch und 10 Dichtungen. Auch mit Aufsatz zur Messung holziger Proben lieferbar. Der Link hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Aufsatzes! - auch als 50 oder 80 bar (ArtNr.12401) Auführung lieferbar

"We tested today the Scholander bomb. Everything works fine, and compared with our old device it's just awesome." Rodica Pena, Uni Göttingen


Artikelnummer : 12400-ASKPM 1400/40 Scholander-Bombe

SKPM 1400/40 Portables PlantMoistureSystem (Scholander-Bombe), max. Druck 40bar, mit Aufsatz zur Messung an Gräsern, mit Gewinde-, nicht Bajonettverschluss! Mit Analoganzeige, Anschlußschlauch und 10 Dichtungen. 


Artikelnummer : 12402SKPM 1410

SKPM 1410 (high pressure head): Zweiter oder alternativer Verschluss für holzige Proben (die Stile werden durch ringförmige Bohrungen und Messingplättchen geführt) - erforderlich zur Messung mit Drücken über 50 bar.

Artikel merken


Artikelnummer : 12403SKPM 1465

SKPM 1465,  Zweiter oder alternativer Verschluss f. fleischige Proben (Gräser etc.), für max. Druck 40 bar (low pressure head). Bei diesem Verschluß können die Pflanzenproben schneller gewechselt werden.

Artikel merken


Artikelnummer : 12406SKPM 1430: Druckluftflaschen

SKPM 1430: Druckluftflaschen - z.B. 5l, unbefüllt, mit Schutzaufbau für den Hahn. 

Artikel merken


Artikelnummer : 12408SKPM 1437: Druckminderer 0-50 Bar

SKPM 1437: Druckminderer 0-50 Bar für Druckluftflasche, mit passendem Anschluß für den Druckluftschlauch des SKPM1400. Ausführung auch für Arbeitsdruck 80 bar lieferbar.

Artikel merken


Artikelnummer : 12416SKPM 1447

SKPM 1447: Gummidichtungen für low-pressure head mit Bohrungen 1.5 ... 5.5mm oder geschlitzt (bitte spezifizieren!), 10 Stck


Artikelnummer : 12418SKPM 1450

SKPM 1450 Gummi-Ersatzdichtungen für high-pressure head (Systeme mit 50 bzw. 80 bar max. Druck) - Set  für 1.5, 2.5, 4, 6, und 8mm Probendurchmesser

Artikel merken


Artikelnummer : 12690Xylemdruck-Meßsystem

Vollautomatisierbares Xylemdruckmeßsystem: Über eine wassergefüllte Glaskapillare, die elektrisch angetrieben eingeführt wird (Schrittweite 1µm), wird der Xylemdruck auf einen Drucksensor übertragen (Meßbereich 0-15bar). Das Meßsignal sowie die Temperatur werden über die RS-232-Schnittstelle an den PC übertragen. Das System wird kundenspezifisch konfektioniert.

Optionen:

  • Laser-Pointer-Anzeige des Einstichpunktes
  • Ergänzung des Aufbaus um eine Live-Bild-Kamera die es ermöglicht den Einstichvorgang zu Dokumentieren
  • Erfassen des Umgebungsdrucks
  • Erfassen der Umgebungstemperatur
  • Funkanbindung des Messsystems