Stomatäre Leitfähigkeit

Pflanzenphysiologie - Stomatäre Leitfähigkeit

Die stomatäre Leitfähigkeit (für CO2 oder Wasserdampf) bezeichnet den Öffnungsgrad der Stomata (in der Blattepidermis befindliche Spaltöffnungen).Sie hängt mit dem bei der Transpiration des über die Stomata abgegebenen Wasserdampfs pro Flächen- und Zeiteinheit und der Wasserdampfdruckdifferenz zwischen Blatt und Luft zusammen.

Je höher die Leitfähigkeit desto mehr Wasser verdunstet, desto besser funktioniert die Photosynthese und desto kühler ist die Oberfläche. Die stomatäre Leitfähigkeit wird durch das im Boden verfügbare Wasser, den Zustand der Wurzeln (Wasseraufnahme aus dem Boden) und den Zustand, der Vitalität, der Blätter beeinflußt.

Weitere Kategorien in Pflanzenphysiologie:
Bestandsanalyse | Bildanalyse | Chlorophyll | Dendrometer | Photosynthese | Stomatäre Leitfähigkeit | Temperatur | Wasserpotential | Xylem Constant-Heating | Xylem Heat-Balance

Artikelnummer : 12300AP4-Porometer

Automatisches Porometer Typ AP4 von Delta-T Devices, Messprinzip: Dynamische Diffusion (Transpirationsporometer) mit einer Hand bedienbar, portabel, geeignet für Blätter Messbereich stomatärer Widerstand 0...50s/cm, Auflösung 0.1 s/cm, Messung von rel. Feuchte, Blatt- und Küvettentemperatur sowie PAR (in µmol/m²/s) Lieferumfang: Gerät mit Umhängetasche inkl. Akku und Ladegerät, Messkopf und Utensilien zur Kalibrierung -> "ready to go"

Funktionsvideo ansehen


Artikelnummer : 12308PSH1 Ersatzsensor-Kopf für AP4

PSH1 Ersatzsensor-Kopf für AP4 

Artikel merken