News-Ticker

Website-Aktualisierung - neue YDOC-Website - SmartObserverPlus - Kammern für Bodenatmung - neue Profilsonde

Wir haben unserer Website ein frisches Design verpasst und sie noch nutzerfreundlicher gestaltet. Entdecke eine verbesserte Navigation, erweiterte Funktionen und viele neue Inhalte.

Was gibt es Neues?
   • Support & Downloads: Unter diesem Menüpunkt findest du jetzt noch einfacher deutsche Handbücher zu unseren Messgeräten und unsere Videothek mit hilfreichen Anleitungen. 
   • YDOC-Website: Tauche tiefer in die Welt der YDOC-Datenlogger ein! Auf unserer brandneuen YDOC-Website findest du jetzt ausführliche Produktbeschreibungen und alles rund um das Zubehör. 
   • SmartObserverPlus: Entdecke unseren neuen High-End-Datenlogger SmartObserverPlus im Bereich "Produkte - Datenerfassung". Erlebe Präzision und Leistung auf einem neuen Niveau! 
   • Bodenatmungssystem: Seit dem 8. Juni 2025 ist das Datenblatt zu den Bodenkammern für das Bodenatmungssystem von ADC Bioscientific verfügbar. 
   • GroPoint™ Profilsonde: Halt Ausschau nach unserer GroPoint™ Bodenfeuchte-Temperatur-Profilsonde! Sie ist die kostengünstige Lösung für permanente Installationen und liefert dir zuverlässige Daten. 

Klick dich durch und entdecke, was unsere aktualisierte Website alles zu bieten hat!

Moderne Meßsysteme und Dienstleistungen

Icon Regen

Meßsysteme

Meß- und Monitoringsysteme – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, mit Datenübertragung per GPRS oder GSM-Modem, mit drahtloser Signalübertragung zwischen Sensor und Datenlogger, mit Auswertung und Visualisierung über das Internet. Es gibt viele Möglichkeiten – und wir bieten Ihnen unser Know-How, um die beste Lösung für Ihre Meßaufgabe zu erarbeiten.

UP WEBVisualisierung - mehr Informationen

Icon Pflanzenphysiolgie

Sensoren

"Messen was messbar ist, und messbar machen, was es nicht ist!" (Galileo Galilei)
Nach dieser Maßgabe haben wir unser Produktspektrum zusammengestellt und lassen uns gerne von Ihnen anstacheln, neue Meßlösungen zu entwickeln.
Sie können dabei auf unsere Erfahrungen zurückgreifen, die wir in diversen EU-, BMBF- und AiF-Projekten gesammelt haben. Gezonde Kas (Gesundes Gewächshaus), Deutsch-Südafrikanisches Projekt FarmImpact.

Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen nicht nur Hard- und Software-Lösungen, wir bieten auch alle Dienstleistungen rund um die von uns gelieferte Meßtechnik: Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/ Schulung, Wartung, Reparatur.
Seit Kurzem können wir auch verstärkt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten anbieten: Miete, Mietkauf und Leasing. Gerne prüfen wir auch die Möglichkeit, gebrauchte Meßtechnik in Zahlung zu nehmen.

Projekte

Muldenprojekt FVA / Schwarzwald

An 6 Standorten auf den Höhen des Bleichtals im Schwarzwald sollten jeweils an 2 Versickerungsmulden, sowie an 2 Mikrorückhaltemulden in 4 Abständen (1-3-10-30 Metern) die Bodenfeuchte/-temperatur in 60cm Tiefe an je 3 Transsekten, sowie der Wasserstand der Mulden gemessen werden.

Weiterlesen

LoRaWAN-Projekt MyDiv

In 80 Parzellen auf der MyDiv-Experimentfläche sollten jeweils in 2 Höhen Luftfeuchte-/-temperatur sowie an 4 Meßpunkten in 5cm Tiefe Bodenfeuchte, Bodentemperatur u. Elektr. Leithfähigkeit des Bodenporenwassers gemessen werden, an jeweils einem Meßpunkt in 5, 15 und 55cm. Die Meßwerte sollen drahtlos auf einen Server des UFZ/Uni Leipzig übertragen und zur Auswertung bereitgestellt werden.

Weiterlesen

Das Jena Experiment

Das Jena Experiment ist ein DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördertes Langzeit Experiment, in dem schon seit 2002 der Einfluss von Pflanzenartenvielfalt auf eine Vielzahl von Ökosystemfunktionen untersucht wird.

Weiterlesen

patchCROP Projekt

Auf 30 Meßplots, die mit verschiedenen Kulturen bepflanzt sind, sollen mit zwei Wiederholungen jeweils in den Tiefen 30cm, 60cm und 90cm volumetrischer Wassergehalt, Bodentemperatur, elektr. Leitfähigkeit des Bodenporenwassers gemessen werden.

Weiterlesen

Biobodenkrusten- Feuchte

Auf Basis von kombinierten Messungen des Mikroklimas und den spektralen Eigenschaften soll eine Abschätzung der physiologischen Aktivitätsphasen, der Netto-Photosynthese und der Atmung der Moose und Flechten und die jährliche Netto-Primärproduktion durchgeführt werden.

Weiterlesen

Wasserhaushalt

Bodenfeuchte-Dynamik und der evaporativ atmosphärische Wasserbedarf sind die Schlüsselfaktoren für die Boden-Pflanze-Atmosphäre Interaktion in Verbindung mit der Primärproduktion.

Weiterlesen