
Saugspannung
Die Bodenwasserspannung oder Saugspannung beschreibt die Energieverhältnisse im Porenwasser. Die Bodenwasserspannung hängt vom Füllgrad des Porenraums mit Wasser ab, daher wird diese als Zustandsvariable verwendet, um die hydraulische Verfügbarkeit des Bodenwassers zu charakterisieren. Der Zusammenhang zwischen Bodenwasserspannung und Bodenfeuchte (pF-Kurve) ist charakteristisch für die Porengrößenverteilung und letztlich für die Wasserspeicherfähigkeit unterschiedlicher Böden.
Zur Messung der Bodenwasserspannung eignen sich Einstichtensiometer, Gipselektroden, Druckaufnehmertensiometer, Equitensiometer und pF-Meter. Mit Druckaufnehmertensiometern kann dabei nicht nur die Austrocknung von Böden, sondern auch eine Übersättigung/Überflutung/Staunässe gemessen werden.
Boden-Luft/-Atmung | Bodentemperatur | Bodenverdichtung | Bodenwärmestrom | Wassergehalt | Bohrer/Zubehör | Bodenphysik Sonstige

SKTM 600 - Skye Minitensiometer
Die Skye Minitensiometer zeichnen sich durch den nur 13,5mm schmalen Schaft aus. Keramikspitze vorne, Silikon-/Gummiseptum am Ende - darauf wird ein Mini-Nadelsensor mit elektronischem Druckaufnehmer gesetzt. Das Meßsignal kann mit dem HydroSense3 abgelesen oder mit Datenloggern kontinuierlich
weiterlesen

TensioMARK-Sensor
Der TensioMARK(R)-Sensor mißt direkt die Saugspannung (thermisch), mit einer Genauigkeit ähnlich der von Tensiometern. Das Meßprinzip entspricht dem der pF-Meter. Da der Sensor nicht mit Wasser befüllt ist, ist er wartungsfrei und für den Ganzjahresbetrieb geeignet. Der Messbereich beträgt 0 - pF7.
weiterlesen