News-Ticker

 

Der Winter ist die ideale Jahreszeit, um die Funktionalität und Genauigkeit der während der Vegetationsperiode eingesetzten Meßtechnik zu überprüfen! Sie können uns dazu die Sensoren zur Kalibrierung einschicken - oder die Kalibrierung Ihrer Niederschlagssensoren auch selbständig durchführen! Das Kalibrierkit unserer Kollegen von EML Ltd. bringt alle dafür erforderlichen Teile mit. Fordern Sie ein Angebot an!

image-78

Meßsysteme

Meß- und Monitoringsysteme – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, mit Datenübertragung per GPRS oder GSM-Modem, mit drahtloser Signalübertragung zwischen Sensor und Datenlogger, mit Auswertung und Visualisierung über das Internet. Es gibt viele Möglichkeiten – und wir bieten Ihnen unser Know-How, um die beste Lösung für Ihre Meßaufgabe zu erarbeiten.

UP WEBVisualisierung - mehr Informationen

image-77

Sensoren

"Messen was messbar ist, und messbar machen, was es nicht ist!" (Galileo Galilei)

Nach dieser Maßgabe haben wir unser Produktspektrum zusammengestellt und lassen uns gerne von Ihnen anstacheln, neue Meßlösungen zu entwickeln.

Sie können dabei auf unsere Erfahrungen zurückgreifen, die wir in diversen EU-, BMBF- und AiF-Projekten gesammelt haben. Gezonde Kas (Gesundes Gewächshaus), Deutsch-Südafrikanisches Projekt FarmImpact.

image-76

Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen nicht nur Hard- und Software-Lösungen, wir bieten auch alle Dienstleistungen rund um die von uns gelieferte Meßtechnik: Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/ Schulung, Wartung, Reparatur.

Seit Kurzem können wir auch verstärkt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten anbieten: Miete, Mietkauf und Leasing. Gerne prüfen wir auch die Möglichkeit, gebrauchte Meßtechnik in Zahlung zu nehmen.

Applikationen

image-270

Wasserhaushalt

Bodenfeuchte-Dynamik und der evaporativ atmosphärische Wasserbedarf sind die Schlüsselfaktoren für die Boden-Pflanze-Atmosphäre Interaktion in Verbindung mit der Primärproduktion.

image-235

Hydrologie

Im Garajonay Nationalpark auf Gomera sollen 4 Wetterstationen an 4 existierenden Messtürmen (14-17m Gesamthöhe) errichtet werden. Die Stationen sollen über Funk entweder untereinander oder einzeln und direkt an ein bestehendes Funknetz angebunden werden.

image-9

Oberflächensicherung

In Kooperation zwischen der Hochschule Zittau/Görlitz und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wurde am 01.10.2006 ein vom BMBF gefördertes FuE-Forschungsprojekt zur Thematik „Wasserhaushaltsschichten zur Oberflächensicherung von Deponien und Altablagerungen“ begonnen.

image-272

Das Jena Experiment

Das Jena Experiment ist ein DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördertes Langzeit Experiment, in dem schon seit 2002 der Einfluss von Pflanzenartenvielfalt auf eine Vielzahl von Ökosystemfunktionen untersucht wird.

image-269

patchCROP Projekt

Auf 30 Meßplots, die mit verschiedenen Kulturen bepflanzt sind, sollen mit zwei Wiederholungen je-weils in den Tiefen 30cm, 60cm und 90cm volumetrischer Wassergehalt, Bo-dentemperatur, elektr. Leitfähigkeit des Bodenporenwassers gemessen werden.

image-271

Biobodenkrusten- Feuchte

Auf Basis von kombinierten Messungen des Mikroklimas und den spektralen Eigenschaften soll eine Abschätzung der physiologischen Aktivitätsphasen, der Netto-Photosynthese und der Atmung der Moose und Flechten und die jährliche Netto-Primärproduktion durchgeführt werden.