Informationen und Termine
des idw - Informationsdienst Wissenschaft
Annual Conference of the Association for General and Applied Microbiology | ||
22/03 - 2025 | 100 | |
Ungefähr 900 Mikrobiologinnen und Mikrobiologen aus 19 Ländern werden vom 23. bis 26. März 2025 auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum erwartet. Hier findet die Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie, kurz VAAM, statt. Themenschwerpunkte des diesjährigen Treffens sind Biokatalyse, Mikrobielle Interaktionen, Zellbiologie, Sekundärmetabolite und RNA-Biologie. | ||
Antimicrobial resistance: The silent pandemic | ||
9/03 - 2025 | 400 | |
During two days on March 10–11, 2025 researchers from the Leibniz Research Alliance „INFECTIONS in an Urbanizing Word – Humans, Animals, Environments” as well as a range of invited speakers, who are leaders in their respective fields, will talk about their most important new insights and latest empirical findings in the context of Antimicrobial resistance (AMR). | ||
Arbeitskreis »EcoReliability - Zuverlässige und nachhaltige Elektronik« | ||
27/03 - 2025 | 102 | |
Themen wie Right to Repair, Life Cycle Assessment in der 3D-Chip-Integration und Schadensentwicklungen bei Kupferdurchkontaktierungen in CBs oder der Einsatz der μ-Raman Spektroskopie zur Inspektion von gesinterten PCBs interessieren Sie? Dann melden Sie sich noch heute zum Abreitskreis EcoReliabilty an und seien am 28. März beim nächsten Treffen dabei. Sprecher*innen vom CEA Leti, der TU Berlin und viele mehr werden dabei sein. | ||
ARL-Kongress 2025 "Zukunft jetzt! – Die sozial-ökologische Transformation... | ||
26/03 - 2025 | 306 | |
Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen sind groß, die Zeit drängt. Wie können wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft aktiv gestalten? Welche Rolle spielen Raumentwicklung und Planung in dieser Transformation? Mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, neue Ideen und Impulse mitnehmen, sich vernetzen und die Zukunft mit uns weiterdenken! Die Teilnehmendenzahl ist auf 150 begrenzt – also schnell... | ||
Automatisierte Fahrzeuge: Ein Schlüssel zur klimaneutralen Mobilität? | ||
19/03 - 2025 | 306 | |
Online-Vortragsreihe des Transferprojekts "Mensch in Bewegung" - Chancen und Herausforderungen bei der Transformation hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil | ||
Darmstädter Tage der Transformation 2025 | ||
23/03 - 2025 | 401 | |
Die Darmstädter Tage der Transformation (DTdT) starten 2025 in die siebte Runde! Vom 24. bis 28. März 2025 wird auf dem Campus der Schader-Stiftung in Darmstadt der Wandel zu einer zukunftsfähigen, sozial-ökologischen Wirtschaft mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) präsentiert und diskutiert. | ||
Entomology Congress 2025 an der Hochschule Geisenheim | ||
16/03 - 2025 | 204 | |
Insekten spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Vor allem zur Bestäubung von Nutzpflanzen sowie zur Abwehr von Schädlingen sind viele Arten von grundlegender Bedeutung. Sie erfüllen in den allermeisten Ökosystemen essenzielle Funktionen, weshalb das aktuelle Insektensterben höchst besorgniserregend ist. Andere Arten wiederum gilt es einzudämmen, da sie selbst Schädlinge oder Krankheitsüberträger sind. | ||
EWCPS 2025 - 20th European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry | ||
1/03 - 2025 | 400 | |
Join us for the 20th European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry (EWCPS 2025) from March 2-7, 2025, in Berlin, Germany, and online. This event brings together plasma spectrochemists worldwide to discuss the latest developments in techniques like ICP-MS, GD-MS, ICP-AES, and more. The program includes plenary and keynote lectures, special sessions, and technical short courses. EWCPS 2025 offers a hybrid format, with both in-person and virtual attendance options. | ||
JRF-WissensLunch "Geopolitisierung und die Governance globaler Gebiete" | ||
27/03 - 2025 | 501 | |
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt Sie zum digitalen JRF-WissensLunch ein. Am Freitag, dem 28.03.2025 von 12:00-13:00 Uhr halten Dr. Dorothea Wehrmann (IDOS) und Charlotte Gehrke (Nord University) einen Vortrag zum Thema „Geopolitisierung und die Governance globaler Gebiete“. | ||
Kiel Conference 2025 | ||
23/03 - 2025 | 602 | |
Scales of Social, Environmental, and Cultural Change in Past Societies. | ||