Informationen und Termine
des idw - Informationsdienst Wissenschaft
-
3. Dresdner Wasserstoff-Symposium
Veröffentlicht: 26.06.2025 09:00
Das 3. Wasserstoff-Symposium in Dresden informiert über Herausforderungen, die mit dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft und der Nutzung dieses…
-
AI in Smart Cities- Wie künstliche Intelligenz Wohnen und Mobilität neu definiert
Veröffentlicht: 05.06.2025 17:00
Im Rahmen des 14. ZEF-Forschungskolloquiums präsentieren Studierende Studienergebnisse zu aktuellen Fragen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Mal…
-
ARL Lunch Talk "Gender - Macht - Energiewende" - Buchvorstellung und Diskussion
Veröffentlicht: 10.06.2025 13:00
Online-Vorstellung des Buches "Gender - Macht - Energiewende. Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext raumbezogener Transformationen" und…
-
BarCamp - Gesellschaft im Wandel
Veröffentlicht: 30.06.2025 08:30
Wie lassen sich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung gemeinsam gestalten und Bildungsräume demokratisieren? Das BarCamp am 30.…
-
Data Week Leipzig 2025
Veröffentlicht: 10.06.2025 00:00
Ein Datenfestival für IT-Begeisterte! Die Data Week Leipzig bietet vom 10. bis 13. Juni 2025 ein spannendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm…
-
Die Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland – Hintergründe, Historie und aktuelle Ergebnisse
Veröffentlicht: 03.06.2025 18:00
Seit 1996 wird alle zwei Jahre anhand einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung das Umweltbewusstsein in Deutschland erhoben. Die regelmäßigen…
-
Digital Breakfast
Veröffentlicht: 27.06.2025 08:30
Digitale Transformation und Alter – Herausforderungen und Lösungen
-
Erzählen mit Pflanzen. Zwei Neuerscheinungen
Veröffentlicht: 26.06.2025 18:30
Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen Christina Becher (Frankfurt a.M.) und Solvejg Nitzke (Bochum) sind zu Gast am KWI, um in einem gemeinsamen…
-
Geisenheimer Science Walk - Der Rhein als Hotspot der Kulturlandschafts-Entwicklung
Veröffentlicht: 26.06.2025 17:00
Anmeldung und weitere Informationen unter https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/science-walk-rhein
-
IAMO Forum 2025
Veröffentlicht: 18.06.2025 08:00
Das IAMO Forum 2025 findet vom 18. bis 20. Juni 2025 zum Thema „Rural Roots and Routes: Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and…
-
Innovation braucht Tradition: „Tag der offenen Türen“ am Campus für Züchtungforschung Groß Lüsewitz
Veröffentlicht: 14.06.2025 10:00
2025 jährt sich der Geburtstag des Pflanzenzüchters Rudolf Schick zum 120. Mal. Dieses Jubiläum nehmen die am Forschungscampus Teschendorfer Straße…
-
Klimawandel, Wetter und Vulnerabilität – wie wir die Ursachen von Katastrophen entwirren
Veröffentlicht: 12.06.2025 18:00
Die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto hält eine Academy Lecture zum Thema „Klimawandel, Wetter und Vulnerabilität – wie wir die…
-
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Veröffentlicht: 20.06.2025 16:00
Am 20. Juni 2025 ist es wieder so weit: Leipzig lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften ein und öffnet Labore, Hörsäle und Forschungseinrichtungen…
-
Monrepos-Vortrag: GEMEINSAM.FREI.RÄUME.schaffen
Veröffentlicht: 11.06.2025 17:30
Klaus-Dieter Aichele (BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten Part.GmbB, Mainz und Frankfurt am Main) referiert über das Thema…
-
Offener Campustag an der HMU Erfurt
Veröffentlicht: 14.06.2025 10:00
Nutze Deine Chance! Besuche die HMU Erfurt am Offenen Campustag und informiere Dich über unser Studienangebot rund um das Thema Gesundheit.
-
Online-Informationsveranstaltung zu EU-Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
Veröffentlicht: 25.06.2025 10:00
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranstaltet gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine…
-
Open Lab Biomedizin
Veröffentlicht: 20.06.2025 09:00
Orientieren, lernen, analysieren: Dein erster Schritt in die Welt der Biomedizin und Forschung.
-
PEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche (Juni 2025)
Veröffentlicht: 25.06.2025 16:00
Thema: Einfluss von Wassermanagementsystemen auf die THG-Bilanzen entlang eines Landnutzungsintensitätsgradienten in Niedermooren Referent: Daniel…
-
Pressekonferenz: Das Wasser wird knapp – Vorstellung Grundwasserstress-Studie für Deutschland
Veröffentlicht: 17.06.2025 11:00
Wasser wird immer knapper. Auch in Deutschland treten bereits saisonale und regionale Engpässe beim Grundwasser auf.
-
Ringvorlesung: Grenzen – Grenzräume – Grenzbegegnungen
Veröffentlicht: 23.04.2025 12:00
Unsere Gegenwart ist einerseits durch eine Rückkehr zu Grenzen, andererseits durch Entgrenzungen und Grenzauflösungen gekennzeichnet. Das betrifft…
-
Sonderausstellung "Säbelzahnkatzen"
Veröffentlicht: 01.02.2025 11:00
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die…
-
Spurensuche im Erbgut: Was alte DNA über die Geschichte von Seuchen verrät
Veröffentlicht: 10.06.2025 18:00
13. Loeffler Lecture mit Prof. Dr. Johannes Krause Wie kam es zu den verheerenden Seuchenzügen von Pest oder Tuberkulose – und was können wir heute…
-
Survival Ecology – ein neues Konzept für die Naturschutzpraxis?
Veröffentlicht: 16.06.2025 09:30
Anmeldung und weitere Informationen unter…
-
Universitätsforum der TU Bergakademie Freiberg (76. BHT)
Veröffentlicht: 04.06.2025 18:00
Von der Ressourcengewinnung bis zur innovativen Nutzung und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft – das 76. BHT – FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM bietet eine…
-
Von der Reaktorstation zum KIT – ein Weg mit Überraschungen
Veröffentlicht: 26.06.2025 18:00
In seinem Vortrag informiert Prof. Dr. Manfred Popp, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Karlsruhe, über die Entwicklung des…
-
Webinar 90: Nachhaltiges Calciumcarbonat aus Eierschalen
Veröffentlicht: 12.06.2025 11:00
Im Juni-Webinar erhalten Sie Einblicke in unsere laufende Forschung zur Reststoffnutzung. Im Projekt Tec4Egg arbeiten wir daran, den Reststoff…